Ein Instrument spielen zu können bereichert das Leben
Fast
jeder kennt die magische Wirkung von Musik. Wenn das Lieblingslied
läuft, fühlt man sich besser. Musik kann glücklich machen,
beruhigen und zu neuem Mut verhelfen.
Da
verwundert es nicht, dass Musik auch in der Erziehung von Kindern und
Jugendlichen eine wichtige Rolle spielt.
Der Förderkreis musizierender Jugend Heppenheim e.V. fördert seit mehr als 40 Jahren Kinder und Jugendliche in der musikalischen Ausbildung. Aber: musikalische Bildung braucht auch tatkräftige Unterstützung!
Darauf verweisen der Vorsitzende des Vereins Bernhard Schwab und die zweite Vorsitzende Judith Portugall.
Wissenschaftliche
Untersuchungen bestätigen langjährige praktische Erfahrungen:
Musikerziehung fördert die mentale und soziale Entwicklung von Kindern in hohem Maße; darauf weißt der Förderkreis musizierender Jugend hin! Das Erlernen musikalischer Fähigkeiten fördert bei Kindern und Jugendlichen auch physische Geschicklichkeit und Feinmotorik, Interesse, Lust und Spaß am Lernen und Spielen; aber auch Disziplin, Konzentration und Merkfähigkeit und Geduld.
Das Musizieren in der Gemeinschaft erfordert und fördert bei Kindern emotionale und soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft, Toleranz, Rücksichtnahme und vieles mehr.
Kinder und Jugendliche an das Musizieren heranzuführen, um vielleicht ein Instrument für sich selbst zu entdecken, ist eine schöne Aufgabe. Die Kinder lernen, aufeinander zu hören und aufeinander einzugehen. Nur so lassen sich die schönsten Töne erzeugen. Es geht um das Miteinander, nicht das Gegeneinander.
Ein
Instrument lernen, in einer Band spielen oder im Chor singen – das
bleibt manchem Jugendlichen in Deutschland allerdings verwehrt.
Der
Förderkreis will dort helfen, wo die finanziellen Mittel nicht
vorhanden sind oder ausreichen. Der Vorsitzende verwies besonders
darauf, dass der gemeinnützige Verein, der
sich ausschließlich aus Spendengeldern finanziert, nicht an eine
Organisation oder Institution gebunden ist.
Größtmögliche Diskretion und Hilfe ohne große bürokratische Hürden sind wichtige Pfeiler der Vereinsarbeit, betont Bernhard Schwab.
Schwab
und Portugall werben dafür, gemeinsam eine starke Lobby für das
aktive Musizieren von Kindern und Jugendlichen zu bilden; im
Kindergarten, der Schule, der Musikschule aber auch außerhalb von
Institutionen.
Mit
dem Beitritt und / oder einer Spende werden die Förderziele des
Heppenheimer Vereins Realität! „Die musikalische Ausbildung darf
nicht am Geldbeutel der Eltern scheitern", sagt die zweite
Vorsitzende Judith Portugall. Seit Jahren kümmert sich der
Förderkreis um Kinder und Jugendliche aus Familien, die sich eine
qualifizierte Musikausbildung nicht leisten können. Der Verein kauft
Instrumente und / oder zahlt die Unterrichtsgebühren damit Mädchen
und Jungen Unterrichtet bekommen können
Der
Förderkreis musizierender Jugend Heppenheim e.V.
kann inzwischen nicht nur auf eine stattliche Zahl geförderter
Kinder und Jugendlichen verweisen, sondern stellt auch aus dem
eigenen, recht umfangreichen, Instrumentenpool Kindern und
Jugendlichen kostenlos ein Instrument für ihre musikalische
Ausbildung zur Verfügung. Über
100 Instrumente zur Ausleihe bereit, darunter Klaviere,
Schlagzeuge, Streich- und Blasinstrumente, Gitarren und andere mehr
stehen zur Verfügung.
Möglich
ist das, weil engagierte Menschen den Verein finanziell unterstützen.
- Die Mitgliedsbeiträge finanzieren zu 100 % die Musikausbildung. Die Wirksamkeit des Vereins ist deshalb abhängig von der Anzahl der Mitglieder.
- Die Gemeinnützigkeit des Vereins garantiert, dass Beiträge und Spenden steuerlich absetzbar sind.
- Der Förderkreis verzichtet auf ein Vereinsleben.
Die
Höhe des Mitgliedsbeitrags ist frei wählbar - Der Mindestbeitrag
beträgt monatlich 3 €.
Mitglied des Vereins kann jede natürliche oder juristische Person werden, die sich den Zielen des Vereins verbunden fühlt. Die Aufnahme in den Verein ist schriftlich zu beantragen.
„Wir
freuen uns über jedes neue Mitglied und Menschen, die die Arbeit des
Förderkreises musizierender Jugend unterstützen“ betonen Schwab
und Portugall unisono.
„Bitte sprechen Sie uns an.“